Zum Inhalt springen

Wohnlandschaft XXL: Vorteile, Einrichtungsbeispiele & Kaufberatung

Wer viel Platz zur Verfügung hat oder sein Wohnzimmer als eine Art Liegewiese gestalten möchte, hat vielleicht den Begriff XXL-Wohnlandschaft bereits gelesen. Gemeinhin gelten Sofas, die eine Breite von 3,50 bis 4 Metern haben als XXL. Häufig sind diese Landschaften in U-Form gestaltet, manchmal noch mit zusätzlichem Hocker, der in den Negativraum geschoben eine komplette Liegelandschaft erlaubt. Ganz klar nicht für jeden etwas, vor allem nicht für jeden Raum.

  5 Vorteile einer Wohnlandschaft in XXL

  • KINOABENDE nehmen hier neue Dimensionen an – ein Liegeplatz für jeden!!
  • Ein wahres PLATZWUNDER, auch für große Familien oder Freundeskreise
  • SCHLAFMÖGLICHKEITEN für viele Gäste auf einmal? Hier kein Problem!
  • ENTSPANNUNG vorprogrammiert – hier will man gar nicht nur sitzen!
  • Hier findet LEBEN statt – eine XXL-Wohnlandschaft bestimmt auch euren Tag

Einrichtungsbeispiele und Kaufberatung

Wenn ihr euch gerne Einrichtungsbeispiele einer Sofalandschaft in XXL anschauen möchtet, schaut doch bei unseren Beispielen für die Wohnlandschaft in U-Form vorbei. Die beiden Sofa-Arten sind beinahe synonym: Ein kleines U gibt es nicht und eine XXL-Landschaft ist meistens ein U, eventuell mit verschiebbarer Récamiere. Achtet beim Ausprobieren zu Hause unbedingt auf genaues Messen – ein zu kleiner Durchgang oder ein in den Raum gequetschtes Sofa machen einem keine Freude.

Wenn ihr im Möbelhaus ein Sofa gefunden habt, das euch gefällt, macht euch unbedingt bewusst, dass euer Wohnzimmer keine Halle ist. Während die Wohnlandschaft in der Präsentation gar nicht besonders wuchtig wirken mag, liegt das häufig auch an der Umgebung.

Falls ihr euch online für ein Modell entscheiden solltet, haben wir einen Tipp für euch: klebt doch einmal mit Krepp-Band die Umrisse der Wohnlandschaft auf eurem Boden ab. So könnt ihr euch die Größe und Ausrichtung im Raum besser vorstellen und könnt ausprobieren, ob keine wichtigen Laufwege erschwert oder gar abgeschnitten werden.

Ein XXL-Sofa ist eine Anschaffung, die euch eine Weile Freude bereiten soll. Schaut doch einmal hier in unsere Kaufberatung zur Polsterung und zum Material – gerade bei einer solch großen Wohnlandschaft ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Fertigung und die Materialien zu euren Anforderungen passen. Bei hochpreisigen Investitionen ist man geneigt, Geld einsparen zu wollen. Tut dies aber nicht zu Lasten der Qualität des Polsters oder des Webstoffes bzw. Leders.

Die folgenden drei Beispiele sind weniger verschiedene Möglichkeiten, die große Wohnlandschaft im Raum zu stellen als Ideen, wie sich ein großes U durch Hocker oder Module ergänzen lässt, damit unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten entstehen.

Im Beispiel rechterhand seht ihr ein klassisches U-Sofa mit Armlehnen und einem einzelnen verschiebbaren Modul. In unserer Abbildung wird es wie ein Couchtisch genutzt. Durch ein großes Tablett, eine Holzplatte oder eine Platte aus Glas kann es auch zum Abstellen von Getränken genutzt, aber auch ganz leicht wieder umfunktioniert werden.

Links seht ihr, wie dasselbe Modul, das oben noch als Couchtisch gedient hat, eine Verlängerung des U an einem Schenkel darstellen kann. Denkbar ist eine solche Konstellation zum Beispiel wenn einer der Bewohner wesentlich größer ist als der andere. So hat jeder genügend Platz, um beim abendlichen Nachrichtenschauen die Beine auszustrecken; ohne dass die Optik darunter leiden muss. Auch für Gespräche in größerer Runde bietet sich das Layout an. Falls ihr eure Wohnlandschaft manchmal für Übernachtungsgäste nutzt oder immer mal wieder jemand aus dem Schlafzimmer ausquartiert wird, wird mit der Modulverlängerung eine vollwertige Liegefläche geschaffen, die es einer Person erlaubt, sich genauso zu erholen wie in einem Bett.

Erinnert ihr euch an die Big Sofas, die in den 90ern beliebt waren? So etwas ähnliches baut ihr euch, wenn ihr das U mit zwei Modulen zu einer richtigen Liegewiese erweitert. Mit Sicherheit ist diese Möglichkeit nicht für jeden etwas – für ältere Semester ist es viel schwerer, wieder aufzustehen, wenn die Sitzfläche derartig tief ist. Für Familien beim Filmabend dagegen gibt es kaum eine bessere Wohnlandschaft. Mit ein paar Kissen und Snacks ausgestattet, findet jeder einen Platz um sich ausgestreckt zu entspannen. An dieser Stelle sei noch einmal gesagt, dass Sinn und Zweck einer modularen Kombination ist, diese situationell verändern zu können. Im Alltag oder wenn Oma und Opa zu Besuch kommen, ist aus der „Liegelandschaft“ ganz schnell ein reguläres U mit zwei sehr langen Schenkeln gebaut, bzw. kann man die Sitzplätze an der Wand entlang um zwei erweitern.

Unsere letzte Abbildung soll zeigen, wie kreativ ihr mit den Modulen werden könnt. Nichts muss, alles kann. Ihr habt es euch auf dem Sofa bequem gemacht, die Kinder wollen aber noch weiter Barbie spielen? Baut ihnen doch zwei Module an, auf denen sie euch mit ihrem Spiel nicht stören. Ihr habt kleine Kinder zu Besuch und möchtet sie beschäftigen? Breitet einfach eine große Decke über den freien Raum in eurer Sitzlandschaft und lasst die Rasselbande ihr Lager beziehen. Beim Kindergeburtstag wird eine Schatztruhe geöffnet und alle sollen gleich gut sehen können? Jeder hat einen Platz in der ersten Reihe auf dieser Wohnlandschaft. Die Teenage-Tochter möchte mit zwei Freundinnen einen Spa-Tag veranstalten? Auf eurem Sofa können alle ihre Füße ins warme Wännchen strecken oder sich gegenseitig die Nägel lackieren.