Zum Inhalt springen

Wohnlandschaften nach Farbe: Was soll es sein?

„Ein frisches Gelb, ein Apfelgrün..“ – „Wir waren mit Grau eigentlich sehr zufrieden.“ – „Zufrieden? Ich habe hier eine Graukollektion von einer belgischen Firma…“ – „Herr Winkelmann!“ – „Ich weiß schon… Da haben Sie 28 Grautöne in jeder Qualität, da werden Sie bestimmt zufrieden sein: Mausgrau, Staubgrau, Aschgrau, Steingrau, Bleigrau, Zementgrau …“

Diese Szene aus Loriots Ödipussi ist heute, im Jahr 2022, mittlerweile 34 Jahre alt und trotzdem gerade für unsere Fragestellung aktuell wie nie! Hast du einen der folgenden Sätze vielleicht schon einmal gehört oder selbst geäußert?

„Bloß nicht nochmal ein beiges oder graues Sofa. Das ist so langweilig!“

„Ein Sofa haben wir mehrere Jahre lang. Daran darf man sich nicht sattsehen dürfen.“

„Ein neutraler Farbton lässt sich mit viel mehr kombinieren, wir wollen keine Farbe.“

„Auf einem hellen Stoff sieht man doch gleich wieder alles!“

„Lieber nichts so Unruhiges, sonst passt gar nichts dazu.“

Ist die Antwort „Ja“? Kein Wunder! Mit einer Wohnlandschaft entscheidet man sich für ein vergleichsweise großes Objekt, das man vermutlich mehrere Jahre lang im Kern des Hauses beherbergt. Die Frage nach der Farbe will niemand leichtfertig abtun.

Die richtige Entscheidung für dich persönlich können wir nicht treffen. Wir können aber Denkanstöße bieten und den Sachverhalt von allen Seiten beleuchten:

Vorüberlegungen

  • In welchem Zimmer soll das Sofa stehen?
  • Ist es eher ein Einzelstück als Blickfang oder eine massive Konstruktion?
  • Welche Farben wiederholen sich im restlichen Wohnraum? Hierbei geht es um die „feststehenden“ Objekte, keine Vorhänge oder Kissen, die man schnell wieder wechselt.
  • Welche Farben gefallen dir schon seit vielen Jahren (nicht auf aktuelle Modetrends hereinfallen)?
  • Ist der Boden eher hell oder eher dunkel?
  • Liegt um das Sofa oder sogar unter dem Sofa ein Teppich?
  • Gibt es Kunst, die über dem Sofa hängen wird?
  • Mögt ihr gerne Kissen/Decken etc. oder bleibt das Sofa „clean“?
  • Habt ihr Kinder und/oder Haustiere?
  • Wird auf dem Sofa auch mal gegessen?

Mit den folgenden Blickwinkeln möchten wir euch verschiedene Ansätze vorstellen, an die Farbfindung heranzugehen. Manche widersprechen sich. Schaut einfach, worin ihr euch am ehesten wiederfindet, oder kombiniert euch eure Meinung aus mehreren Abschnitten zusammen.

Elegantes Grau: Zeitlose Eleganz und Vielseitigkeit

Man mag sich über Loriot amüsieren, aber es dürfte die wenigsten überraschen, dass die Farbpalette der großen Möbelhersteller im Bereich „Grau“ und „Beige“ sehr viel differenzierter ist als im Bereich der „frischen“ Farben.

Grau ist eine vielseitige Farbe, die in verschiedenen Nuancen von warmem Taupe bis zu kühlem Schiefergrau reicht. Diese Farbe strahlt Eleganz und Raffinesse aus und passt zu nahezu jedem Einrichtungsstil. Ein graues Sofa ist zeitlos und kann mit bunten Kissen oder Decken leicht aufgefrischt werden, um einen Hauch von Farbe in den Raum zu bringen. Grau ist auch eine hervorragende Kulisse für kunstvolle Dekorationen oder auffällige Möbelstücke. Wenn du nach einer neutralen und dennoch eleganten Wohnlandschaft suchst, ist Grau die perfekte Wahl.

Gerade die letzten beiden Fragen der Vorüberlegungen zielen darauf ab, wie sehr der Bezug in DEDEDEMitleidenschaft gezogen werden könnte. Tierhaare? Krümel? Fettflecken von kleinen Kinderhänden? Staub vom Wäsche Zusammenlegen? Wer sich Sorgen um eine unsaubere Optik macht, ist mit den Standardfarben wahrscheinlich gut beraten. Staub sieht man auf Beige und Grau weniger, Flecken fallen weniger auf, Tierhaare – je nach Farbe des Mitbewohners – sind beinahe unsichtbar.

Senfgelb: Mut lohnt sich!

Vielleicht trägst du gerne mal ein knalliges Statement-Stück oder benutzt auffallendes Makeup.

Vielleicht ist einfach schon immer deine absolute Lieblingsfarbe Senfgelb.

Vielleicht hast du dich auch langsam, aber sicher sattgesehen an monochromen Wohnungen auf Instagram.

Dass eine Wohnlandschaft in gedeckten Farben daherkommen muss, steht nirgends geschrieben. Wenn du dich beim Gedanken ertappst „Das sieht cool aus, aber das würde ich mich nicht trauen“, dann frage dich: Warum eigentlich nicht? Du kaufst dieses Möbelstück für dich, oder für dich und deine Familie. Du musst nicht sein wie alle anderen! Wie fühlst du dich wirklich wohl? Denk mal an dich und nicht an alle anderen – welche Farbe kommt dir in den Sinn?

Warmes Beige: Gemütlichkeit und Behaglichkeit

Beige sind schon so lange in unseren Wohnzimmern zugegen, dass sie zwar nicht besonders trendy, aber auch nicht der ständig wechselnden Mode unterworfen sind. Architektur, Kleidungsstücken etc. sieht man manchmal nicht nur die Entstehungsära an, sondern sogar das konkrete Jahr. Das gilt auch für Sofas. Ist euch aufgefallen, dass gerade sehr viele ein dunkelblaues oder dunkelgrünes Samtsofa mit filigranen Füßchen haben? Meint ihr, dass der Trend sich länger als ein paar Jahre halten kann? Wahrscheinlich nicht, wenn wir ehrlich sind. Wenn euch wichtig ist, euch zeitlos einzurichten, dann tendiert ihr wahrscheinlich zurecht zu neutraleren Tönen. Naturtöne kommen niemals aus der Mode, weil die Natur niemals aus der Mode kommen wird. Oder?

Beige ist eine warme und einladende Farbe, die Gemütlichkeit und Behaglichkeit in dein Wohnzimmer bringt. Diese Farbe ist besonders für Räume geeignet, die viel natürliches Licht erhalten, da sie die Helligkeit des Raumes bewahrt und ihn dennoch mit einer sanften Wärme erfüllt. Beige ist zeitlos und lässt sich leicht mit anderen Farben und Mustern kombinieren. Ein beiges Sofa bildet eine neutrale Basis für bunte Kissen, Teppiche oder Vorhänge und ermöglicht es dir, deine Dekorationen nach Lust und Laune zu ändern, ohne dass die Wohnlandschaft ihre Harmonie verliert.

Beruhigendes Blau: Entspannung und Ruhe

Blau ist die Farbe der Ruhe und Entspannung. Wenn du dein Wohnzimmer in eine Oase der Gelassenheit verwandeln möchtest, ist Blau die perfekte Wahl. Diese Farbe strahlt Frieden aus und schafft eine beruhigende Atmosphäre. Ein blauer Farbton für deine Wohnlandschaft kann den Raum öffnen und ihn größer wirken lassen, was besonders in kleinen Wohnzimmern von Vorteil ist. Kombiniere ein zartes Himmelblau mit weißen Akzenten für eine luftige und frische Ausstrahlung oder wähle ein tiefes Marineblau für eine elegante und gemütliche Atmosphäre.

Der goldene Mittelweg

„Violett ist nicht ungefährlich.“ „Warum?“ „Frauen bringen sich in violetten Sitzgruppen um. Alleinstehende Frauen.“

Ob Loriots Aussage Wahrheitswert besitzt, müsste unbedingt geprüft werden. Und um solch drastische Maßnahmen soll es gar nicht gehen. Aber: gibt es einen Mittelweg zwischen Grau und Violett? Klar gibt es den!

Ein knallrotes Sofa ist euch einfach zu riskant. Jetzt gerade gefällt euch Curry vielleicht, ihr wisst aber nicht genau, wie es in zwei, drei Jahren aussieht. Beige war schon das letzte Sofa und ob ich euch unbedingt einen Gefallen damit getan habt, wisst ihr nicht.

Es gibt aber Alternativen! Farben, die nicht knallig oder auffällig sind, aber eben auch nicht Beige oder Grau. Stellt euch aber mal vor, ihr mischt euch eine Farbe mit dem Tuschkasten und habt als Ausgangspunkt tatsächlich ein Grau: Mischt es gedanklich einmal mit einem Aquamarin. Oder einem Magenta. Oder mit einem dunklen Grün.

Heraus kommen so tolle Farben wie:

Salbei

Taupe

Mauve

Platin

Taubengrau

Champagner

Deine Farbwahl, deine Stimmung

Bei der Wahl der Farbe für deine Wohnlandschaft geht es nicht nur um persönlichen Geschmack, sondern auch um die Atmosphäre, die du im Raum schaffen möchtest. Blau bringt Ruhe und Entspannung, Grau strahlt zeitlose Eleganz aus, Grün vermittelt Natürlichkeit und Frische, Beige schafft Gemütlichkeit, während Rot Leidenschaft und Energie vermittelt. Überlege dir, welche Stimmung du in deinem Wohnzimmer erleben möchtest, und wähle deine Farbe entsprechend aus. Denke auch daran, dass du mit Accessoires und Dekorationen Farbakzente setzen kannst, um den Raum nach deinem Geschmack zu gestalten.

Egal, welche Farbe du wählst, deine Wohnlandschaft wird nicht nur zum funktionalen Möbelstück, sondern auch zum Ausdruck deines persönlichen Stils und deiner Lebensfreude. Also sei mutig in deiner Farbwahl und gestalte dein Wohnzimmer zu einem Ort, an dem du dich rundum wohlfühlen kannst.